Herren Bezirksklasse TSV Göggingen III – VSC Donauwörth 32:32 (12:12)
Ein Spiel, zwei Halbzeiten – und zwei Gesichter
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt zu Hause gegen Leipheim wollten die VSC-Herren in Göggingen nahtlos an diese gelungene Vorstellung anknüpfen. Doch zu Beginn lief es beim VSC alles andere als rund: Zwar konnte immer wieder eine Führung erkämpft werden, doch hatte diese meist nicht lange Bestand. Denn im Angriff wurde die Spielfreude und die Beweglichkeit der Vorwoche schmerzlich vermisst, dazu noch beste Chancen vergeben. In der Abwehr fehlte hingegen die nötige Beinarbeit, um die Kreise der Hausherren entscheidend zu stören, so dass die TSVler immer wieder zu freien Torwürfen oder Strafwürfen kamen. Bezeichnenderweise glichen die Hausherren mit ihrem fünften Siebenmeter zum nicht unverdienten 12:12 mit der Pausensirene aus.
Die Unzufriedenheit war in der Gästekabine greifbar – aber auch der Wille und das Vertrauen in die eigene Stärke, es im zweiten Durchgang besser zu machen. Und so kam es auch: Dank einer nun stabilen Abwehr stand nach 10 Minuten ein 12:17 auf der Anzeigetafel. Die Manndeckung, die Göggingen in der Abwehr weiterhin spielte, nahm der VSC nun dankbar an und nutzte durch seine breite und variable Spielanlage und den nötigen Zug zum Tor die dadurch vorhandenen Räume. Zwar konnte Göggingen die Partie bis zur 50. Minute offen halten (18:23), doch mit einem 4:0-Lauf in gut zwei Minuten war die Partie endgültig entschieden. Drei Minuten vor Ende war der erste 10-Tore-Vorsprung markiert (20:30), bevor die Partie so harmlos dem Ende entgegenplätscherte, wie sie begonnen hatte.
Für Donauwörth:
Lembeck / Richter (Tor), Biswanger (1), Triebel (8 3/3), Nägler (7), Marb (5 1/1), Hornung (1), Metzger (3), Kutsch (3), Braun (4)
Spieltag gem. E-Jugend
Den Anfang machten die Jungs und Mädels der gemischten E-Jugend, die als Gastgeber die Mannschaften des TSV Bäumenheim und der HSG Lauingen-Wittislingen begrüßten. Ein toller Spieltag, bei dem nicht nur begeisterte Kinder auf dem Spielfeld, sondern auch engagierte Eltern als Schiedsrichter, im Kampfgericht, als Trainer und Betreuer und nicht zuletzt hinter der Kaffeetheke zum Einsatz kamen.
Der Start in die neue Saison gelang hervorragend! Nachdem man im letzten Jahr viel Lehrgeld bezahlen musste, konnte in den ersten beiden Heimspielen die neu zusammengewürfelte Mannschaft, die wieder durch einige F-Jugendspieler ergänzt wurde, zeigen, was sie dazu gelernt hat und ging aus beiden Spielen als Sieger heraus.
Die beiden Trainer Leo Benaczek und Valentin Hornung konnten sich wie die Fans über eine aufmerksame Abwehr und sichere Chancenverwertung im Angriff freuen. Auch die jüngeren Spieler zeigten, dass sie mehr als nur Auswechselspieler sind, sodass die Verantwortung und der Erfolg auf ganz viele Schultern verteilt wurde!
Daher konnte man am Ende des Spieltages glücklich den Siegertanz tanzen!




Bezirksliga männl. C-Jugend TSV 1862 Neuburg – VSC Donauwörth 32:29 (13:16)
Das Spiel der C-Jugend lief überraschend gut. Bereits am Freitag stand fest, dass man aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle leider in Unterzahl anreisen müsste. Die Jungs ließen das Spiel „einfach mal auf sich zukommen“, so Trainer Mika Lembeck. Dann merkte man aber schnell, dass die Neuburger im Angriff noch ziemlich unsicher waren, und es klappte direkt, zweimal den Ball rauszufangen und mit Gegenstößen 2:0 in Führung zu gehen. Im Angriff gelangen trotz einem Spieler weniger viele Durchbrüche aus dem Rückraum: Nils Dreher konnte sich wirklich gut integrieren und wurde bei seinem ersten Spiel im Rückraum direkt bester Torschütze mit 13 Treffern. Durch die vielen Ballgewinne in der Abwehr – auch durch den neuen Torwart Matteo Morelli, der das erste Mal im Tor stand und direkt einige Gegentore verhindern konnte, war der VSC in der 1. Halbzeit eindeutig die bessere und routiniertere Mannschaft und konnte mit +3 Toren in die Kabine gehen.
Nach der Pause machte sich dann leider sehr schnell die hohe und teilweise doppelte Belastung der einzelnen Spieler bemerkbar, Puste und Konzentration ließen nach. Ballverluste im Angriff und auch der immer stärker werdende gegnerische Torwart verhinderten den Überraschungserfolg. Auch wenn die Jungs in den letzten Minuten nochmal auf -2 herankommen konnten, zuletzt hat es nicht mehr dazu gereicht, den Rückstand wieder aufzuholen. Man musste sich einer eigentlich technisch unterlegenen Mannschaft, die jedoch doppelt so viele Spieler im Aufgebot hatte, geschlagen geben.
Jetzt freut man sich auf das Rückspiel am 11. Januar, bei dem Donauwörth mit Heimvorteil und hoffentlich voller Mannschaftsstärke punkten will.
Für Donauwörth:
Morelli M.(Tor), Behrendt B. (8), Boxberger P., Dreher J. (2), Hornung V. (6), Dreher N. (13 3/3)
Bezirksliga männl. B-Jugend BHC Königsbrunn 09 II – VSC Donauwörth 26:32 (12:18)
Nach langer Sommerpause startete auch in der B-Jugend die neue Saison. Die in den ersten Minuten noch etwas nervöse Mannschaft konnte sich gegen eine an Quantität weit überlegene Mannschaft schnell immer weiter absetzen. Dank funktionierender Abwehr, einer guten Torwartleistung und durch etliche technische Fehler der Heimmannschaft zeigte man Überlegenheit. Der Angriff funktionierte hauptsächlich über den Rückraum und deren Leistungsträger, welche sich durch die offensive 3-3 Abwehr zweikampfstark zeigten. So ging man mit stabilen +6 in die Kabine.
In Hälfte zwei verlor die Abwehr etwas an Aufmerksamkeit, und leicht geglaubte Zweikämpfe und simple Absprachefehler gestalteten die zweite Halbzeit knapper als eigentlich nötig. Letztlich ein zufriedenstellender Auftakt, aus dem die Mannschaft Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen schöpfen darf! Punkte gab es für diesen Sieg leider noch keine, die Gastgeber bestreiten die Bezirksliga mit ihrer zweiten Mannschaft außer Konkurrenz.
Für Donauwörth:
Fot N. (2), Wiezorek (1), Krautter B. (4), Gassenmayer M. (Tor), Benaczek L. (11), Soriano del Callejo (9 1/1), Weigel J., Steinherr J. (5)


